Consulting

EU AI-Act Compliance

HandelnSieJetzt
Strategische Beratung

Der EU AI-Act kommt –
Handeln Sie jetzt!

Der EU AI-Act ist die weltweit erste umfassende Regulierung für künstliche Intelligenz. Er tritt schrittweise in Kraft und betrifft jedes Unternehmen, das KI-Systeme entwickelt, vertreibt oder auch nur nutzt – unabhängig von der Größe oder Branche.

Besonders für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) stellt die Umsetzung eine erhebliche Herausforderung dar:

  • Unklarheit über die eigene Betroffenheit und die Risikoklasse der eingesetzten Systeme.
  • Begrenzte personelle und finanzielle Ressourcen für die Analyse und Anpassung von KI-Anwendungen.
  • Drohende empfindliche Sanktionen und Reputationsschäden bei Nichteinhaltung.
  • Kurze Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen (z.B. verbotene Systeme seit Feb 2025).

Warten Sie nicht länger! Eine proaktive Auseinandersetzung mit dem EU AI-Act ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen.

Form CTA

HandelnSieJetzt
Strategische Beratung

Der EU AI-Act kommt –
Handeln Sie jetzt!

Der EU AI-Act ist die weltweit erste umfassende Regulierung für künstliche Intelligenz. Er tritt schrittweise in Kraft und betrifft jedes Unternehmen, das KI-Systeme entwickelt, vertreibt oder auch nur nutzt – unabhängig von der Größe oder Branche.

Besonders für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) stellt die Umsetzung eine erhebliche Herausforderung dar:

  • Unklarheit über die eigene Betroffenheit und die Risikoklasse der eingesetzten Systeme.
  • Begrenzte personelle und finanzielle Ressourcen für die Analyse und Anpassung von KI-Anwendungen.
  • Drohende empfindliche Sanktionen und Reputationsschäden bei Nichteinhaltung.
  • Kurze Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen (z.B. verbotene Systeme seit Feb 2025).

Warten Sie nicht länger! Eine proaktive Auseinandersetzung mit dem EU AI-Act ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen.

Form CTA

Unsere Leistungen für Ihre EU AI-Act Compliance

1

Bestandsaufnahme & Klassifizierung

Systematische Identifizierung aller eingesetzten KI-Systeme und präzise Einstufung gemäß den Risikoklassen des EU AI-Acts.

2

Gap-Analyse & Maßnahmenplan

Detaillierter Abgleich Ihres Ist-Zustands mit den spezifischen Anforderungen des EU AI-Acts und Erstellung eines priorisierten Maßnahmenplans.

3

Compliance-Fahrplan

Entwicklung eines maßgeschneiderten, zeitlich strukturierten Fahrplans zur schrittweisen Erfüllung aller relevanten Pflichten.

4

Dokumentations-Unterstützung

Hilfe bei der Erstellung und Pflege der notwendigen technischen Dokumentation und Konformitätserklärungen.

5

Mitarbeiterschulung & Richtlinien

Sensibilisierung und Schulung Ihrer Teams sowie Entwicklung interner KI-Nutzungsrichtlinien.

6

Laufende Begleitung & Updates

Kontinuierliche Unterstützung bei der Überwachung, Anpassung Ihrer Systeme und Information über relevante Änderungen.

ufEZ0vCd1LzkXjHbrJF7i_9466eacc878c4c49a8c77c0782b1afda
Ihr Experte

Ihr Experte für den EU AI-Act im Rhein-Neckar Raum

Christopher Knauf

Gründer, Die Business Manufaktur

Als erfahrener Unternehmensberater mit tiefgreifendem Verständnis für digitale Transformation und Compliance begleitet Christopher Knauf KMU im Rhein-Neckar Raum auf dem Weg zur EU AI-Act Konformität. Sein Fokus liegt auf praxisnahen, verständlichen und umsetzbaren Lösungen.

Er kombiniert strategische Weitsicht mit operativem Know-how, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen nicht nur die regulatorischen Hürden meistert, sondern auch die strategischen Chancen der KI-Technologie im Einklang mit den europäischen Werten nutzt.

Form CTA

Ihr Nutzen: Mehr als nur Compliance

 

Rechtssicherheit & Risikominimierung:
Vermeiden Sie hohe Strafen und schützen Sie Ihre Reputation.

 

Wettbewerbsvorteil:
Positionieren Sie sich als vertrauenswürdiger, zukunftsorientierter Partner

Effizienz & Qualität:
Optimieren Sie Ihre KI-Prozesse und verbessern Sie die Qualität Ihrer Systeme

 

Kompetenzaufbau:
Stärken Sie das KI-Know-how und die Governance in Ihrem Unternehmen.

Zeitersparnis & Fokus: 
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, während wir die Compliance managen.

 

Zukunftssicherheit: 
Seien Sie vorbereitet auf zukünftige Entwicklungen im Bereich KI-Regulierung.

 

Unser Angebot

Modelle

 

🟢 BASIS (Essentials)

Für Unternehmen, die erste Compliance-Schritte gehen wollen.

Enthaltene Leistungen:

✅ Bestandsaufnahme & Risikoklassifizierung (Phase 1)

✅ Kompakte Gap-Analyse & Kurzbericht

✅ Standard-Roadmap (generisch, ohne Customizing)

📄 Mustervorlagen für Dokumentation (ohne Individualisierung)

🚫 Keine Schulung oder laufende Begleitung


Zielgruppe:

Kleine Unternehmen mit begrenztem KI-Einsatz oder Budget

🟡 ADVANCED (Empfohlen)

Für Unternehmen mit konkretem Handlungsbedarf und mehreren KI-Systemen.

Enthaltene Leistungen:

✅ Komplette Bestandsaufnahme inkl. Risikoklassifizierung

✅ Individuelle Gap-Analyse & priorisierter Maßnahmenplan

✅ Maßgeschneiderter Compliance-Fahrplan

✅ Unterstützung bei 1–2 technischen Dokumentationen

✅ 1 Schulungstermin + interne Richtlinie

📩 Monatlicher Kurzreport für 3 Monate

 

Zielgruppe:

KMUs mit mittlerem KI-Reifegrad oder aktivem Einsatz

🔴 PREMIUM (Rundum-Begleitung)

Für Unternehmen mit strategischer KI-Nutzung & hohem Risiko.

Enthaltene Leistungen:

✅ Vollumfängliche Durchführung aller 6 Phasen

✅ Komplettes Doku-Support-Paket (inkl. Reviews & Feedback)

✅ 2–3 Schulungstermine inkl. Führungskräfte & Entwickler

✅ Entwicklung einer KI-Governance-Richtlinie

✅ Laufende Begleitung für 6+ Monate (Retainer-Modell)

✅ Frühwarnsystem für AI Act-Änderungen

 

Zielgruppe:

Innovative Mittelständler & Unternehmen mit kritischen KI-Anwendungen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja, grundsätzlich gilt der EU AI Act für alle Unternehmen, die KI entwickeln, vertreiben oder nutzen, unabhängig von der Größe. Entscheidend ist die Art der KI-Anwendung und das damit verbundene Risiko. Es gibt jedoch spezielle Erleichterungen und Unterstützungsmaßnahmen für KMU.

Bei Verstößen gegen den EU AI Act drohen empfindliche Geldstrafen, die bis zu 7% des weltweiten Jahresumsatzes betragen können. Zudem können Reputationsschäden, der Rückruf von Produkten oder sogar ein Verbot des Inverkehrbringens die Folge sein.

Der EU AI Act definiert KI-Systeme relativ breit. Wir helfen Ihnen bei der Analyse Ihrer Software und Prozesse, um festzustellen, ob KI im Sinne der Verordnung vorliegt. Anschließend führen wir gemeinsam die Risikoklassifizierung gemäß den Kriterien des Acts durch.

Der Aufwand hängt stark von der Anzahl und Art Ihrer KI-Systeme ab. Systeme mit minimalem Risiko erfordern kaum Aufwand, während Hochrisiko-Systeme umfangreiche Maßnahmen (Dokumentation, Risikomanagement, Konformitätsbewertung) erfordern. Unsere Beratung zielt darauf ab, den Aufwand für Sie so effizient wie möglich zu gestalten.

Machen Sie Ihr Unternehmen
EU AI-Act konform!

Warten Sie nicht länger. Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch und lassen Sie uns gemeinsam die besten Schritte für Ihr Unternehmen im Rhein-Neckar Raum planen.

 

Handeln Sie jetzt:

Form CTA